+++Aktuelle Informationen zum 9. indeland-Triathlon+++
Die Anmeldung zum indeland-Triathlon ist noch bis zum 8. Juni unter www.indeland-triathlon.de möglich.
+++Sportler aus ganz Deutschland und den Beneluxländern am Start+++
Wenn man am 19. Juni beim 9. indeland-Triathlon dem fröhlichen Stimmengewirr im Zielbereich lauscht, dann wird es schnell deutlich: Der indeland-Triathlon bringt Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland in die Region. Niederländisch erklingt hier gemeinsam mit Bayrisch oder Hamburger Platt. Französisch und Hessisch mischen sich unter die vertraten Töne der Region. Die Starterliste beweist, aus München, Karlsruhe und Berlin, aber auch aus Brüssel oder Amsterdam reisen die Teilnehmer an. „Der indeland-Triathlon ist eine tolle Werbung für die Region“, sind sich der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Jens Bröker, und Landrat Wolfgang Spelthahn, Aufsichtsratsvorsitzender der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH einig. „Er unterstreicht den Aspekt des hohen Freizeit- und Erholungswertes und macht die Marke „indeland“ auch über die Grenzen der Euregio und Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt“, sagt Bröker weiter.
Traditionell am dritten Sonntag im Juni machen sich rund 1.300 Athleten am Blausteinsee in Eschweiler auf ihren Weg durchs indeland. Der sportliche Dreikampf besteht neben der Schwimmstrecke im Blausteinsee aus einer Radfahrt durch die Region und den Tagebau Inden sowie einer abschließenden Laufstrecke durch Aldenhoven. Großer Zieleinlauf ist dann im dortigen Römerpark. Hobbysportler starten über die vergleichsweise kurze Volksdistanz (500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad, 5 Kilometer Laufen), ambitionierten Sportlern bieten Kurz- und Mitteldistanz eine Herausforderung.
„Trotz einer immer weiter wachsenden Zahl an Konkurrenz-Triathlon-Veranstaltungen sind die Teilnehmerzahlen des Events sehr konstant, meist findet sogar der ein oder andere Triathlet mehr den Weg ins indeland“, berichtet Landrat Spelthahn. Besonders erfreulich in diesem Jahr: Auf der Königsdisziplin, der Mitteldistanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 88 km Rad und 20 km Laufen), liegt die Zahl der Anmeldungen bereits bei 320 Startern, knapp 100 mehr als zur gleichen Zeit im letzten Jahr. „Insbesondere die ambitionierten Sportler, die über die extremen Distanzen starten, wählen ihre Wettkämpfe sehr gezielt aus, da sie solch eine Leistung selbstverständlich nur ein paar Mal im Jahr abrufen können. Wenn die Wahl auf uns fällt, ist dies eine tolle Auszeichnung und Bestätigung für die vielen Helfer und Organisatoren, die mit viel Herzblut die Veranstaltung ermöglichen“, so Spelthahn.
+++ RWE Power verlängert Unterstützung bis 2018 – Starke Partner als Grundstein einen tollen Veranstaltung+++
Zudem kann sich der indeland-Triathlon glücklich schätzen, seit vielen Jahren von den starken Partnern RWE Power, der Sparkasse Düren sowie F&S Solar unterstützt zu werden.
„Seit Jahrzehnten sind wir eng mit dieser Region und den hier lebenden Menschen verwurzelt. Erst vor wenigen Tagen haben wir das Sponsoring für dieses große sportliche Event bis Ende 2018 verlängert“, betont Dr. Lars Kulik, Leiter Braunkohleplanung und -ausrichtung der RWE Power. Und weiter: „Gemeinsam mit der indeland-Entwicklungsgesellschaft treiben wir Projekte voran. Die Bandbreite reicht von innovativer Energieversorgung über die alternative Nutzung von Braunkohle bis hin zur Planung zukunftsträchtiger, ressourcenschonender Immobilien. Dabei hilft der indeland-Triathlon, das Profil dieser Region als dynamischer Wirtschafts- und Lebensraum zu schärfen.“
+++Top-Athletin aus der Region will in diesem Jahr den Titel holen.+++
Große Vorfreude herrscht auch schon bei Astrid Stienen, die auf ihren ersten Titelgewinn im indeland hinarbeitet. Die Kinderärztin aus Aachen hat einen beeindruckenden Karriereverlauf vorzuweisen. Erst 2012 ist sie zum Triathlon Sport gekommen, mittlerweile gehört sie zur Weltspitze. Im letzten Herbst konnte sie sensationell den Ironman in Kalmar/Schweden gewinnen.
Auch im indeland war sie 2015 über die Mitteldistanz am Start. Da musste sie sich jedoch noch der elffachen Ironman-Siegerin Yvonne van Vlerken geschlagen geben. Dieses Jahr peilt sie den Titel an. „Es ist natürlich toll, auf Hawaii, in Schweden oder Südafrika zu starten. Aber es ist auch etwas ganz besonderes, hier ein Heimspiel zu haben“ so Stienen. „Ich hoffe, dass möglichst viele Freunde und Bekannte vorbei kommen und mich unterstützen.“
+++Vorjahressieger Johann Ackermann wieder am Start+++
Auch in diesem Jahr winken dem Sieger und der Siegerin auf der Mitteldistanz des indeland-Triathlon je 1.800 € Siegprämie. Wer diese bei den Herren einstreichen möchte, kann sich schon auf ein heißes Duell mit dem Vorjahressieger Johann Ackerman (Mach 3 Köln e.V.) einstellen. 2015 siegte Ackermann mit einer Zeit von 3:49:46 h im indeland und in diesem Jahr möchte er seinen Titel verteidigen.
Auch die Zweit- und Drittplatzierten über die Mitteldistanz können sich über Prämien freuen (2. Platz m/w je: 1.200 € und 3. Platz m/w je 600 €). Spannende Wettkämpfe sind am 19. Juni also garantiert.
+++Service weiter verbessert – Wechselzone II nun im Römerpark +++
Eine Änderung wird es 2016 bei der zweiten Wechselzone geben. Diese wird vom Sportplatz in Aldenhoven direkt in den Römerpark in die Nähe des Ziels verlegt. Dort erhalten die Teilnehmer nach dem Wettkampf dann auch ihre After-Race-Beutel. Dadurch werden die Wege kürzer und der Wettkampfablauf somit einfacher.
Die Zuschauer können sich darüber hinaus auf noch mehr Aktion im Römerpark freuen und werden die Sportlerinnen und Sportler sicher erneut gebührend unterstützen und anfeuern.
Ebenfalls neu: Die Startunterlagen werden 2016 im Rathaus in Aldenhoven ausgegeben.
+++Testschwimmen im Blausteinsee am 10. Juni+++
Bereits jetzt vormerken: Am Freitag, 10. Juni besteht von 17 bis 19 Uhr wieder die Möglichkeit eines Testschwimmens im Blausteinsee. Die DLRG wird vor Ort sein und die Teilnehmer können sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen.
Die offizielle Schwimmstrecke, die ansonsten für Sportler gesperrt ist, wird extra für das Training freigegeben. Zur gleichen Zeit findet im Schwimmbereich an der Seebühne ein Neopren-Testschwimmen statt. Markus Ganser, mehrfacher Ironman-Hawaii-Teilnehmer, wird die Sportler bei der richtigen Bekleidungs-Wahl beraten. Hierfür ist eine kurze Anmeldung unter 02402-37374 oder markus.ganser@t-online.de erforderlich, damit ausreichend Neos in allen Größen verfügbar sind. Es können auch Anzüge für den Wettkampftag reserviert werden. Hierfür lohnt es sich, frühzeitig Kontakt mit Markus Ganser aufzunehmen, um sich den passenden Anzug zu reservieren.
Das Neo-Testschwimmen und auch das Test-Schwimmen auf der Wettkampfstrecke sind selbstverständlich kostenlos.